GRUNDSTOCK ist aus dem eigenen Bedürfnis entstanden, auf einfache Art und Weise einen Wocheneinkauf bei lokalen Produzenten*innen zu tätigen. Dies war bisher nur mit einem beträchtlichen Zeitaufwand möglich, da gewisse Produkte ausschliesslich auf dem Samstagsmärit oder im Hofladen direkt bei den Produzent*innen bezogen werden konnten.
GRUNDSTOCK löst diese Herausforderungen mit einer bedienungsfreundlichen Plattform, einem zentralen Abholstandort Nähe Eigerplatz oder praktischem Lieferservice per Velo, sowie einem kompakten, durchdachten Sortiment.
Die Anforderungen an das GRUNDSTOCK-Sortiment waren von Beginn weg hoch und durch eine Vielzahl von Anforderungen definiert. Aus diesen Kriterien ist über die Zeit die GRUNDSTOCK-Grundhaltung entstanden:
- Wir beziehen unsere Produkte von lokalen Produzenten*innen. Diese Nähe ermöglicht uns einen persönlichen Kontakt und bietet eine hohe Transparenz bezüglich Anbau oder Produktion, sowie der Herkunft von Rohstoffen. Nicht zuletzt bedeuten lokale Produzenten*innen auch kurze Transportwege und damit mehr Nachhaltigkeit und Frische der Produkte.
- GRUNDSTOCK steht für eine naturnahe Produktion, die kleinräumig und ökologisch ist. Dadurch wird die Biodiversität, das heisst die Artenvielfalt von Pflanzen und Tieren gefördert und damit auch die menschliche Gesundheit.
- Unser Sortiment stammt von kleinen Betrieben, die ihr Handwerk verstehen. Diese produzieren Qualität und beweisen Umsicht. Das heisst, sie schätzen ihre Mitarbeiter*innen und sorgen sich um das Wohl ihrer Tiere.
- GRUNDSTOCK unterstützt eine vernetzte Lokalwirtschaft und damit einhergehend eine Ressourcenteilung. Durch Zusammenarbeit wird Wissen ausgetauscht und Vertrauen aufgebaut.
Mit dieser Grundhaltung wählen wir die Produkte für GRUNDSTOCK. Wie GRUNDSTOCK funktioniert erfährst du hier.