Wie wir deine Bestellung sicher und nachhaltig verpackt zu dir bringen und Verpackungen wieder verwenden
Wir haben uns in den letzten Monaten auch mit dem Thema Verpackungen beschäftigt. Da geht es um Tauglichkeit, Umweltbilanzen und den Preis. Es sind komplexe Fragen. Plastik zu verteufeln ist zu einfach. Die Umweltbelastung der Lebensmittelproduktion sowie der von Foodwaste sind für die Gesamtbilanz weitaus wichtiger. In all diesen Bereichen sind unsere Produzent*innen sehr engagiert und verpacken ihre Produkte auch nur so weit nötig.
So werden diese dann auch bei uns angeliefert. Pick steht für das Zusammenstellen deines Grundstocks an unserem Standort.
Pack heisst, dass wir ungekühlte Produkte in Einkaufstaschen aus recyceltem Papier (hergestellt in Rheinfelden) verpacken. Gekühltes kommt zusammen mit Kühlflaschen (Flaschen aus recyeltem PET mit gefrorenem Berner Wasser) in Kühltaschen. Letztere sind von einem Anbieter aus Steinach. Wenn du die Option Velolieferung wählst, packen wir die ganze Lieferung in eine gepolsterte Utz-Box (hergestellt im aargauischen Bremgarten). So bleibt sie unterwegs sicher und trocken.
Pedalt wird mit unseren Anhängern von polyroly aus Winterthur. Diese wurden dort von einem kleinen Team konzipiert und hergestellt - leicht, langlebig und ohne Schickschnack.
Bleibt das Wiederverwenden bzw. Recyclen. Wir nehmen die Papiertaschen gerne zur Wiederverwendung zurück. Die Kühltaschen möchten wir unbedingt wiederverwenden und erheben daher ein Depot von fünf Franken darauf. Ebenso findest du bei GRUNDSTOCK einige Artikel von Getränkeflaschen bis zu Joghurtgläsern mit Depot. Viele unsere Produzent*innen erheben zwar kein Pfand, nehmen Flaschen und Gläser jedoch gerne zur Wiederverwendung zurück. Eine detaillierte Liste sowie Informationen zum Depotsystem findest du hier.
Du hast weitere Fragen zur Verpackung oder Ideen wie wir diese verbessern können? Schreib uns an hallo@grundstock.ch.