Über Auffahrt sind wir auf unsere Velos gestiegen, um sechs Produzent*innen zu besuchen, uns mit ihnen auszutauschen und ein paar Bilder für unsere Webseite zu schiessen.
Nahe Aarberg haben wir Laubschers Vitalpilze besucht. Sie züchten im Gaden eines Bauernhofs knackige Pilze, welche sie an einem Marktstand im Breitsch sowie über uns verkaufen. Aktuell haben wir die Pilzmischung im Sortiment und bald kommen die gelben Limonensaitlinge in unser Online-Regal!
Weiter ging es in den Jura nach Souboz. Drei junge Brüder, Gaëtan, Luca und Tim, haben dort vor fünf Jahren Gagygnole, eine Schnapsbrennerei gegründet. Sie haben für uns eine Bar aufgestellt und wir konnten aus zwölf verschiedenen Drinks auswählen, welche sie live für uns mixten. Leute aus dem Dorf stiessen dazu, ihre Eltern brachten frischen Salat aus dem Garten und wir grillten auf der vor dem Haus gelegenen Feuerstelle. Eines ist klar, wir waren nicht das letzte mal dort!
Über Neuenburg und Gruyères ging es weiter nach Gstaad, genauer auf die Alp des Muhof auf 1500 m ü. M. Wir wurden von Ilona und Katja liebevoll empfangen und gleich eingespannt! Melken, Käsen, Butter herstellen und den Abend mit einer eindrücklichen Aussicht und feinem Cidre ausklingen lassen. Eine perfekt organisierte Alp mit viel Frauenpower!
In Lauterbrunnen bei den Gebrüdern Wyss war es dann ein Wiedersehen unter guten Freunden. Lorin ist Götti von Ueli & Elias Sohn Johannes und hat mit Ueli vor langer Zeit in Bern die Gewerbeschule besucht. Ueli hat das Stadtleben hinter sich gelassen und sich für die harte Arbeit eines Bergbauers entschieden. Das grosse, offene Herz und breite Grinsen hat er behalten und weit oberhalb von Lauterbrunnen auch einen Sehnsuchtsort für Lorin geschaffen.
Über den Grünenbergpass ging es in bezaubernder Naturkulisse weiter ins Entlebuch zu Sonja und Roland vom Hof Holderenäbnit. Sie sind naturverbundene Quereinsteiger und hinterfragen mutig bürokratische Muster des Bauernstandes. Nebst Hühnern, beschützt von Truthähnen, halten sie unkastrierte Wollschweine und Schafe. Und sie haben wohl den schönsten Zeltplatz der Welt auf ihrem Boden.
Zum Abschluss wurden wir von Katrin bei ihrem Biohof Trimstein zum Zmittag eingeladen und konnten eindrücklich erfahren, dass Schweinefleisch bei vorbildlicher Tierhaltung und naturnaher Fütterung nicht günstiges Grillgut, sondern eine äusserst schmackhafte Delikatesse sein kann. Und ihre Bio-Erdbeeren sind kleine Geschmacksbomben - ihr könnt euch freuen!
Die erste GRUNDSTOCK Reise war zwar sportlich eine anspruchsvolle, jedoch persönlich eine so lohnenswerte Erfahrung, dass wir nun mit mehr Energie zurückgekehrt sind. Die nächste Reise folgt daher bald!
Weitere Eindrücke und Videos findet ihr in der Story auf unserem Instagram.